Mittwoch, 26. September 2012

Neuerscheinung zur Einführung in die scholastische Philosophie


So etwas gab es sei Jahrzehnten nicht mehr. Im Verlag editiones scholasticae ist in der vergangenen Woche eine Einführung in die Philosophie auf der Grundlage der aristotelisch-thomistischen Philosophie erschienen, die sich besonders als philosophisch interessierte „Laien“ und Studierende im Grundstudium der Philosophie richtet und dies zu einem guten Preis. Unter dem Titel „Grundkurs Philosophie I. Werden, Bewegung, Veränderung“ führt der Philosoph Rafael Hüntelmann in einige grundlegende Themen der Philosophie ein, die ich zum Teil auch in diesem Blog bereits kurz thematisiert habe. Scholastiker hat sich das Buch bereits besorgt.





Das Buch ist in einem praktischen Format gebunden und mit einer sehr gut lesbaren und schönen Schrift gesetzt. Der Umfang beträgt 130 Seiten und ist deshalb überschaubar. Der Verlag editiones scholasticae lässt das Buch in einer neuen Reihe mit dem treffenden Titel „Philosophie des gesunden Menschenverstandes“ erscheinen. Wie im Vorwort angekündigt soll dies nur der erste Titel der Reihe sein. Künftig sollen regelmäßig weitere Einführungen zu anderen Themengebieten der Philosophie veröffentlicht werden.

Der Autor Rafael Hüntelmann ist bisher nicht als Scholastiker in Erscheinung getreten, sondern gehörte zumindest zur analytischen Philosophie mit Schwerpunkt analytische Ontologie. Möglicherweise hat er sich in den vergangenen Jahren von der analytischen Philosophie gelöst und sich der Scholastik zugewendet. Seine letzte Buchveröffentlichung liegt über zehn Jahre zurück und das jetzt erschienene Buch verteidigt die aristotelisch-scholastische Philosophie sehr überzeugend gegen wichtige Positionen der analytischen Philosophie. Bekannter ist der Autor allerdings als Verleger. Er ist Inhaber des Ontos Verlags, eines internationalen Fachverlags für analytische Philosophie und mathematische Logik und er steht auch hinter dem Verlag editiones scholasticae.

Das Inhaltsverzeichnis sieht folgendermaßen aus (ich habe mir die Mühe gemacht, dieses abzuschreiben):

Vorwort zur Buchreihe Philosophie des gesunden Menschenverstandes

Einleitung

I. Veränderung, Werden, Bewegung

Die Dinge ändern sich
Arten der Bewegung
Was ist Bewegung?

II. Das Wesen der Bewegung

Eine Definition der Bewegung
Gibt es Möglichkeiten?

III. Akt und Potenz
Die Dinge sind begrenzt
Dinge sind komplex
Was ist ein Prinzip?
Kastanie und Kastanienbaum
Michelangelos „David“
Missverständnisse über Akt und Potenz
Akt, Potenz und Bewegung
Akte
Potenzen
Grundsätze über Akt und Potenz

IV. Form und Materie: Hylemorphismus

Was bleibt?
Hylemorphismus
Die Materie
Die Form
Realismus
Nominalismus

V. Substanz und Akzidens

Das Blühen und die Blume
In sich sein und in einem anderen sein
Argumente gegen Substanzen
Das, was hinzu kommt

VI. Wesenheit und Existenz
Was etwas ist
Einheit, Vielheit und Wesenheit
Immanenz der Wesenheiten
Wesenheiten erkennen
Wesenheiten definieren
Wesenheit und Existenz. Der reale Unterschied
Kritik des Essentialismus

VII. Kausalität

Bewegung und Kausalität
Was ist Kausalität?
Entstehung von Neuem oder Abfolge von Ereignissen?
Kausalität, ein analytisches Prinzip
Ursachenarten
Material- und Formursache
Wirkursache
Prinzipien der Wirkursache
Zweckursache
Einwände gegen die aristotelisch-scholastische
Kausaltheorie

VIII. Schluss

Bibliographie

Das Buch ist wirklich gut verständlich geschrieben und führt immer wieder verschiedene Beispiele an, wobei der Autor offensichtlich eine besondere Vorliebe für Kastanien zeigt, denn die Kastanie muss als Beispiel für die verschiedensten Punkte herhalten.

Scholastiker kann das Buch sehr empfehlen. Bei Amazon wird es als noch nicht lieferbar angezeigt; im stationären Buchhandel ist das Buch allerdings bereits erhältlich. Vielleicht werde ich später noch mehr zu diesem erfreulichen Buch schreiben.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen